Ein Blick in die Vergangenheit
Ich kann mich noch gut an meine ersten Ausbildungstage als Industriekauffrau bei Energiedienst erinnern. Ich war nervös, aufgeregt aber vor allem auch neugierig. Die ersten Tage waren sehr spannend. Uns wurde viel gezeigt und wir hatten die Möglichkeit, uns gegenseitig kennenzulernen. Dies liegt jetzt schon vier Jahre zurück.
Einstieg ins Berufsleben
Der Sommer neigt sich nun langsam dem Ende zu und das heißt für viele, wie damals für mich, der Beginn der Ausbildung. Letzte Woche haben auch wir unsere neuen Azubis in Empfang genommen. Nach einem kleinen Gespräch ging es für die technischen Azubis in die Lehrwerkstatt, die kaufmännischen Azubis wurden in die Abteilungen gebracht.
Erste Einblicke ins Unternehmen
Am zweiten Tag trafen sich alle gemeinsam zur ersten Kennenlernrunde. Betriebsrat sowie Jugend- und Auszubildendenvertretung vermittelten schon die ersten Informationen.
So viele Infos auf einmal sind manchmal ganz schön anstrengend – jeder kennt das. Um unseren „Neulingen“ eine Verschnaufpause zu ermöglichen, gab es nach der Mittagspause einen Rundgang über das gesamte Gelände. Hierbei schauten sie zum Beispiel auch in die Netzleitstelle, in der das Stromnetz überwacht wird und die Kunden anrufen, wenn der Strom ausfällt.
Um zu sehen, wie viel Infos hängen geblieben sind, veranstalteten ein paar Azubis der „älteren Generation“ zum Abschluss des Tages noch ein kleines Quiz.
Am dritten Arbeitstag der Azubis folgten viele interessante Infos zu den Themen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie Gesundheit und Soziales. So wie schon am Vortag wurde auch hier auf eine gute Mischung zwischen Vorträgen und Besichtigungen geachtet. Deshalb stand eines unserer Herzstücke – das Wasserkraftwerk in Wyhlen – auf dem Programm.
Besuch zum Abschluss
Nach einer beeindruckenden Führung durch das Wasserkraftwerk bekamen die neuen Auszubildenden Besuch von unserem Vorstand Martin Steiger, der sehr viel Wert darauf legt, sowohl neue Azubis als auch neue Mitarbeiter persönlich zu begrüßen.
Ein kleines Feedback unserer „Neuen“
Marcel Dold ( Elektroniker für Betriebstechnik )
„Ich bin durch einen Hinweis eines Auszubildenden der IMS auf den Beruf des Elektronikers gekommen. Besonders gut gefallen hat mir das Zusammentreffen mit den anderen Azubis.“
Tom Spitz ( Industriemechaniker )
„Nach einem Praktikum im Kraftwerk Wyhlen und der 2-jährigen Metallfachschule stand für mich schnell fest, dass ich in diesem Beruf eine Ausbildung machen will. Mir hat es besonders gut gefallen, dass ich einen Einblick in das Unternehmen bekommen habe.“
Tanja Wagner ( Industriekauffrau)
„Nach dem 2-jährigen Berufskolleg und den Hinweisen von Bekannten, die bei Energiedienst arbeiten, entschied ich mich dafür, eine Ausbildung als Industriekauffrau zu machen. Mir gefällt besonders gut die Offenheit und Freundlichkeit der Mitarbeiter.“
Nathalie Moser (Industriekauffrau)
„Ich habe mich sehr schnell wohl gefühlt. Ich fand es sehr beeindruckend, dass sich so viele Mitarbeiter von Energiedienst extra Zeit genommen haben, um uns etwas über deren Abteilungen sowie Aufgaben und Funktionen zu erzählen.“

Anja Milanovic arbeitet in der Personalentwicklung: „Nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau bei Energiedienst bin ich dem Personal treu geblieben. Neben vielen kleineren Aufgaben ist das Bewerbermanagement für Azubis, Praktikanten und einen Teil der Energiedienst-Gruppe mein Alltag. Der Job ist spannend, abwechslungsreich und macht viel Spaß.“