von Dirk Baranek | 17.07.18 | Elektromobilität
Der Elektromotor ist neben dem Akku das Herzstück eines E-Autos. Damit wird die elektrische Energie in Bewegung umgesetzt. Das soll sich natürlich möglichst verlustfrei vollziehen: Die eingesetzte Energie, die im Akku mitgeführt wird, soll möglichst genau der Energie...
von Dirk Baranek | 09.07.18 | Elektromobilität, Energielösungen, Stromproduktion
Dezentralisierung, Digitalisierung, Sektorenkopplung – das waren die Themen, die auf dem Messegelände in München im Rahmen der ersten Messe The smarter E im Zentrum standen. Vorab: Die Messe der intelligenten Energie absolvierte ihre erste Ausgabe mit Erfolg. Laut...
von Dirk Baranek | 16.04.18 | Elektromobilität
Der Strom speichernde Akkumulator ist bei Elektroautos ein für die Funktion entscheidendes Bauteil, und teuer ist es obendrein. Etwa 150 bis 200 Euro kostet eine Kilowattstunde Kapazität bei einem Lithium-Ionen-Akku im Moment. Bei Kapazitäten von 30 bis zu 100 kWh,...
von Dirk Baranek | 05.02.18 | Energielösungen
Abbildung oben: Infrarotheizung in einem Esszimmer, (C) Ohle GmbH Das Ziel, den Verbrauch fossiler Energieträger zu verringern, wird auch die Methoden verändern, wie wir in Zukunft Gebäude beheizen. Heizungen mit Strom gelten allerdings als extrem ineffizient. Das ist...
von Dirk Baranek | 23.01.18 | Elektromobilität
Soll das nächste Fahrzeug ein Elektroauto sein? Immer mehr Autofahrer befassen sich mit dieser Frage. Da E-Mobility aber noch immer relativ neu ist und für viele Interessierte ein Buch mit sieben Siegeln, existieren Unsicherheiten. Nicht jedem ist klar, welche...