Wer erfand den Strom?

Wer erfand den Strom?

Die Antwort auf diese Frage scheint offensichtlich: niemand! Strom ist gewissermaßen ein (physikalisches) Naturprodukt. Und selbst die Entdeckung des Phänomens zog sich über Jahrhunderte hin. Von einem klar zu benennenden Erfinder kann also keinesfalls die Rede sein....
Muss ein Kraftwerk auch zum TÜV?

Muss ein Kraftwerk auch zum TÜV?

Ein Laufwasserkraftwerk stellt – als Bauwerk betrachtet – eine Stauanlage dar. Am Hochrhein gibt es elf solcher Stauanlagen an denen Strom aus Wasserkraft gewonnen wird. Alle elf Jahre steht bei jeweils einer dieser Stauanlagen eine „vertiefte Überprüfung“ an. Wie dieser „große Kraftwerks-TÜV“ von statten geht, erfahren Sie in diesem Blog.

Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk?

Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk?

Wasserkraftwerke gehören zu den effizientesten Kraftwerken überhaupt. Mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von 90 Prozent punkten sie vor fossilen Energieträgern sowie Wind- und Solarenergie. Erfahre, wie Wasserkraftwerke funktionieren.