Datenschutzhinweise

Die folgenden Informationen beziehen sich auf unseren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Webseite erheben.

Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher:

Energiedienst Holding AG, vertreten durch den Vorsitzenden der Geschäftsleitung
Baslerstrasse 44
CH-5080 Laufenburg
Kontakt
Tel.: +41 62 869-2222
Fax: +41 62 869-2581
E-Mail:
E-Mail: info@energiedienst.ch

Datenschutzbeauftragter:

Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, beziehungsweise unter folgender E-Mail erreichbar: datenschutz@energiedienst.de

Verarbeitungszwecke, jeweilige Rechtsgrundlage und ggf. Empfängerkategorien

Bereitstellung dieser Webseite; Nutzung unseres Kontaktformulares

Die Bereitstellung dieser Webseite erfordert den Umgang mit personenbezogenen Daten, etwa der IP-Adresse für den Abruf der auf dieser Webseite dargestellten Inhalte. Du hast zudem die Möglichkeit, über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Wir verarbeiten hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Du jeweils in das Kontaktformular einträgst.

Rechtsgrundlage

Der Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Webseite und zur Kommunikation mit uns erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung dieser Webseite ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. die IP-Adresse). Für Deine Kommunikation mit uns ist es notwendig, dass wir mit den oben genannten personenbezogenen Daten umgehen.

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Dein Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Deiner personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite und der Kontaktaufnahme jeweils miteinander abgewogen. Dein Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei in diesen Fällen zurück. Wir könnten Dir gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen oder auf Deine Kontaktanfrage reagieren.

Empfängerkategorien

Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite und im Rahmen des Kontaktformulares ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.

Newsletter

Wenn Du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Rechtsgrundlage

Deine Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Werbeeinwilligung

Wenn Du uns Deine Werbeeinwilligung erteilst, dann gehen wir mit Deinen personenbezogenen Daten für eigene Werbezwecke um. Wir verarbeiten hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Du uns jeweils im Rahmen Deiner Werbeeinwilligung zur Verfügung stellst.

Rechtsgrundlage

Deine Einwilligungserklärung ist die Rechtsgrundlage für unseren diesbezüglichen Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Social-Media-Schaltflächen zum Teilen von Inhalten

Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür datenschutzkonforme Schaltflächen. Diese stellen den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen ohne voriges Anklicken erfolgt durch diese Schaltflächen nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann. Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

Kommentarfunktion auf dieser Website>#

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und, wenn Du nicht anonym postest, der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von Dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Cookies und Analysetools

Wenn Du in Deinem Browser die Nutzung von Cookies und Analysetools zulässt, dann setzen wir für die Bereitstellung unserer Webseite Cookies und Analysetools ein.

Auf unseren Webseiten kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Cookies sind Datensätze, die von einem Webserver auf dem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone, Tablet) des Nutzers abgelegt werden. Diese werden bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät entweder an unsere Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen (z. B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Du kamst; durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten) erkennt die jeweilige Webseite, dass Du diese mit dem Browser Deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Wenn Du auf unsere Webseiten zugreifst, werden automatisch Informationen in anonymer Form gesammelt. Damit können wir dem Benutzer im Laufe der Zeit durch Verbesserung des Contents/Inhalts und Erleichterung der Nutzung eine effektivere und allgemein bessere Nutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die gewonnenen statistischen Daten helfen uns, die Leistungsfähigkeit und Attraktivität unserer Webseiten zu verbessern. Wir nutzen diese Informationen, damit wir Dir Dienste bereitstellen können und Informationen liefern, die spezieller auf Deine Bedürfnisse hin zugeschnitten sind. Eine über die genannten Informationen hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nur nach Deiner ausdrücklichen Zustimmung. Unter anderem ist dies der Fall, wenn Du ein Kundenkonto anlegst, einen Vertragsabschluss tätigst, mit uns in Kontakt trittst oder an einem Gewinnspiel teilnimmst. Dabei werden Deine personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bearbeitung Deines jeweiligen Anliegens verwendet. Unsere Cookies verbleiben fünf Jahre auf Deinem Endgerät, es sei denn, Du löscht sie vorher. Das Abschalten der Cookie-Funktion in Deinem Browser schränkt die Nutzung unserer Webseiten und der angebotenen Dienste nicht ein.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für unseren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten zur Bereitstellung unserer Website ist jeweils unser berechtigtes Interesse. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir jeweils Dein Interesse an der Geheimhaltung Deiner personenbezogenen Daten und unser Interesse an der Bereitstellung dieser Webseite (einschließlich ihrer Funktionen) miteinander abgewogen. Dein Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei jeweils zurück.

Bitte beachte, dass Du bereits gesetzte Cookies auf Deinem jeweiligen Endgerät selbst löschen musst.

Einsatz von Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät, bis Du sie löscht.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können wirst.
Wenn Du mit der Speicherung und Nutzung Deiner Daten nicht einverstanden bist, kannst Du die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Deinem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn du Deine Cookies löscht, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Datenübermittlung in die Schweiz

Wir übermitteln Deine personenbezogenen Daten auch an Unternehmen unserer Unternehmensgruppe in die Schweiz. Deine personenbezogenen Daten werden dort auch verarbeitet. Die EU Kommission hat ein angemessenes Datenschutzniveau für die Schweiz festgestellt (Entscheidung der Kommission vom 26. Juli 2000, Az. 2000/518/EC). Du findest diese Entscheidung über den folgenden Link:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32000D0518&from=en

Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer personenbezogener Daten

Wir löschen Deine personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert. Statistische Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form.

Deine Betroffenenrechte

Du hast uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Widerruf Deiner Einwilligung

Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Du hast die Möglichkeit, Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für uns ist folgende Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: +49 711 615541-0
Telefax: +49 711 615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Sicherheit Deiner personenbezogenen Daten

Um die Sicherheit Deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir zahlreiche technische Vorkehrungen getroffen. Deine personenbezogenen Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Du Fragen zum Datenschutz hast, nimm bitte Kontakt mit uns auf.