„Schaut, dass Ihr auch viel LEDs verkauft. Wir müssen dieses Jahr Gewinn erwirtschaften.“, mit diesen Worten verabschiedeten wir die Schüler zur DiGA mit einem Augenzwinkern.

Zum zweiten Mal ist nun die Energiesparfirma (ESF) der Gertrud-Luckner-Realschule in Rheinfelden an der Gartenmesse DiGA in Schloss Beuggen mit dabei.

Aber was ist die Energiesparfirma? Was macht sie? Wie ist sie entstanden?

Bereits seit einigen Jahren besteht eine lebendige Bildungspartnerschaft zwischen der Gertrud-Luckner-Realschule Rheinfelden und der Energiedienst AG. Als Stephan Kuhny, Leiter der technischen Ausbildung, auf die Idee gekommen ist, eine Schülerfirma zu gründen, kam dies auch bei den Verantwortlichen der Realschule sehr gut an. So ging es auch gleich an die Umsetzung.

Anfang 2013 gründete die 8. Klasse im Rahmen eines WVR-Projekts (Wirtschaft, Verwaltung, Recht) die Firma. Als erstes suchten die Schüler nach einem Name und entwickelten dann das Logo. So entstand „ESF AG“ für Energiesparfirma.

 

Logo-ESF

Das selbst entworfene Logo der Schüler.

 

Danach wurden die Aufgaben definiert. Die Schüler und Schülerinnen der Energiesparfirma beschäftigen sich vor allem mit dem Thema Energie und den Maßnahmen, die den Stromverbrauch und dadurch die Stromkosten gering halten sollen. Dafür haben sie aktuell zwei Produkte in ihrem Sortiment:

Zum einen ein „selbstentwickelter“ Energiesparkoffer, der Haushalten die Möglichkeit bietet, Stand-by Verbräuche zu identifizieren, das jährliche Einsparpotential berechnen zu lassen und damit den Energieverbrauch zu senken. Dieser Koffer kann bei Bedarf über die Realschule gemietet werden.

Energiesparkoffer

Der Energiesparkoffer ist ausgestattet mit verschiedenen Geräten, die beim Stromsparen helfen, u.a. ein Strommessgerät und eine Mehrfachsteckdose.

Zum anderen verkauft die Energiesparfirma LED-Lampen, die ebenfalls dazu beitragen, Strom und damit auch Kosten einzusparen.

LEDS

Die Energiesparfirma bietet drei verschiedene Modelle an LED-Lampen an.

Nicht nur die Vermarktung und der Verkauf gehören zu einem Unternehmen: Auch um den Businessplan, die Unternehmensführung sowie die Buchhaltung kümmern sich die Schüler und Schülerinnen. Das Wissen dazu vermitteln die kaufmännischen Auszubildenden von Energiedienst.

Die Energiesparfirma ist schon seit zwei Jahren aktiv und hat nun erneut die Möglichkeit genutzt, sich an der Gartenmesse vorzustellen und ihre Produkte zu verkaufen.

Für die Schüler war es eine große Herausforderung, denn auch die Gestaltung des Standes, die Flyer und das Gewinnspiel haben die Schüler in Gruppenarbeit vorbereitet.

 

ESF_Flyer_1

Der Flyer, …

ESF_Flyer_2

…der extra für die DiGa überarbeitet worden ist.

Die Schüler haben durch ihren Jugendlichen-Charme und dem Ratespiel „Stand-By Verbräuche schätzen“ viele Besucher an den Stand gelockt.

Es war interessant zu sehen, wie die Schüler mit solchen Situation umgehen – von Nervosität war definitiv keine Spur! Sie haben offen und selbstbewusst die Besucher angesprochen und so dafür gesorgt, dass die Energiesparfirma wieder ein Stück bekannter geworden ist.

Aber nicht nur für die Schüler war es ein spannender und erfolgreicher Tag. Auch für uns Auszubildende war der Tag ein voller Erfolg. Es ist schön zu sehen, wie die Schüler von Minute zu Minute an Mut gewinnen und das gewisse Selbstbewusstsein am Stand ausstrahlen.

DiGa_ESF

Der selbst gestaltete Messestand der Energiesparfirma.

DiGa_ESF_4

Volle Girls-Power. Der Schichtwechsel zwischen den Schülerinnen der ESF steht an.

DiGa_ESF_2

Besucher bei dem Quiz „Stand-By Verbräuche schätzen“, mit Unterstützung der Schüler.

DiGa_ESF_3

Zwei der Schülerinnen in Action: Aufklärung über die Energiesparfirma leisten.

 

Blogbeiträge per E-Mail

Sie interessiern sich für Themen rund um regenerative Energie? Gern senden wir Ihnen neue Beiträge im Energiedienst Blog per E-Mail. Selbstverständlich ist das kostenlos und unverbindlich. Ihre Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen, wenn Sie es sich anders überlegen sollten.

Ich möchte Blogbeiträge per E-Mail abonnieren und habe die Datenschutzhinweise (Abschnitt "Newsletter") gelesen. Den Newsletter kann ich jederzeit wieder abbestellen, entweder direkt im Newsletter oder per Brief, Telefon, Fax oder E-Mail.