Eine Begegnung der besonderen Art war kürzlich die von EDI und Merlin. EDI, der kleine vorwitzige Vogel mit seinen großen Kulleraugen weiß, wie man Kids motiviert und mit Energiethemen in seinen Bann zieht. Merlin hat sich gleich das neue Mitmach-Heft geschnappt, denn er findet die Hefte total spannend. Die ersten vier Kindermagazine mit den Themen Elektromobilität, Wasserkraft, Photovoltaik und Stromnetze hat er auch schon längst verschlungen und schon sehnsüchtig auf das nächste Exemplar gewartet.
„Das neue Heft, das ist voll der Burner“, meint Merlin. Das Kindermagazin EDI Nr. 5 „Mach mit“ enthält noch mehr Experimente, Rätsel, Malvorlagen und Bastelideen und schafft bei Merlin den totalen Durchbruch. Und uns wird das Heft von vielen interessierten Lehrern, Schülern, Mamas, Papas, Omas und Opas sprichwörtlich aus der Hand gerissen. Von Merlin wollte EDI nun wissen, was ihm an den Heften und besonders am neuen Mitmach-Heft so gefällt.
Seit wann kennst Du die EDI-Kindermagazine?
Natürlich seit es das erste Heft gibt. Mein Papa und meine Mama arbeiten bei Energiedienst und haben mir das erste Heft „Elektromobilität“ mit nach Hause gebracht. Zuerst war ich gar nicht begeistert, da ich überhaupt nicht gerne lese. Aber das Heft hat mir gleich super gut gefallen, weil es nur 16 Seiten hat (Merlin lacht), einige Rätsel und Experimente drin sind und alles sehr einfach erklärt ist.

Schön bunt sind die Seiten in den einzelnen Kindermagazinen. Merlin gefallen die Titelseiten von Heft Photovoltaik und vom neuen Mitmach-Heft am besten.
Was gefällt Dir am besten an den Kindermagazinen? Hast Du ein Lieblingsheft?
Die Titelseite ist von Heft zu Heft schöner und bunter geworden – gerade das Heft „Photovoltaik“ und jetzt das neue „Mitmach-Heft“ gefallen mir am besten. Vom Thema her finde ich „Wasserkraft“ am interessantesten. Ich war auch schon mal bei einer Führung im Wasserkraftwerk Rheinfelden dabei und durch die Bilder im Heft und die Erklärungen dazu konnte ich nochmal genau nachlesen, wie ein Wasserkraftwerk funktioniert. Was ich aber am liebsten mag, sind die Bastelideen und Experimente, z. B. die Zitronenbatterie oder die Kartoffelbatterie habe ich gleich nachgebaut.

Merlin findet die Seiten mit den Experimenten toll, z. B. zeigt EDI wie man eine Zitronenbatterie bastelt.
Dann ist das neue „Mitmach-Heft“ ja genau das Richtige für Dich?
Auf jeden Fall kann ich hier viel mehr selber machen und das Lesen ist eher nebensächlich (Merlin lacht). Bei manchen Experimenten muss man erst mal Material im Bastelgeschäft besorgen, das finde ich nicht so gut. Die Rätsel sind nicht immer ganz einfach, aber gut zu schaffen. Man muss sich schon etwas intensiver damit beschäftigen und genau hinschauen. Wenn man dann doch nicht weiterkommt, gibt es ja auch die Lösungen dazu. Was mir im Mitmach-Heft besonders gut gefällt, ist die zweiseitige Malvorlage und das Spiel „Wettrennen mit Strom“, weil man das zu dritt spielen kann.
Was wäre für dich ein „cooles“ Thema für das sechste Heft?
Ich wohne ja direkt an einem Hang mit Bach und da spiele und baue ich am liebsten. Ich würde gerne ein einfaches Modell von einem kleinen Wasserkraftwerk ganz leicht nachbauen. Also mit Sachen, die ich zu Hause in der Küche oder in der Werkstatt finde und nicht erst noch kaufen muss. Ich könnte mir ein Heft vorstellen, wo zur Hälfte Experimente drin sind und die andere Hälfte mit Fragen dazu, z. B. Wann leuchtet das Lämpchen im Stromkreis? Und dann immer drei Lösungen zum Ankreuzen dazu.
Ich sehe schon, Du hast sehr klare Vorstellungen, was ins nächste Heft rein soll. Ich verspreche Dir, bei der nächsten Ausgabe auf Deine Wünsche einzugehen. Ein bisschen gedulden musst Du Dich allerdings noch. Bis das Konzept für ein neues Heft steht, Inhalt und die Gestaltung fertig sind, dauert es ein paar Monate. Wie ein Heft genau entsteht, kannst Du im letzten Blog-Beitrag über EDI nachlesen.
Ich freue mich schon, noch mehr Freunde zu finden. Erzähle doch Deinen Schulkameraden und Lehrern von den vielen schönen EDI-Kindermagazinen und wo sie diese bekommen können. Ich flattere auch gerne mit einem ganzen Klassensatz bei Euch in der Schule vorbei.

Monika Kiefer arbeitet in der Unternehmenskommunikation: „Meine Arbeiten im Team „Kommunikation“ sind abwechslungsreich und spannend, da ich sehr viel Kundenkontakt am Telefon habe. Ich organisiere Kraftwerksbesichtigungen und habe für Lehrer und Schüler ein offenes Ohr, wenn finanzielle Unterstützung bei naturwissenschaftlichen Projekten gefragt ist oder Unterrichtsmaterialien gewünscht sind.“
Meine Güte ist der groß geworden :)
Toll, dass ED auch an die Kleinen mit einem eigenen, spannenden Heft denkt.
👍🏻
Die Hefte klingen super, bin gespannt, was nach Photovoltaik und Co. als nächstes kommt.
Liebe EDI-Freunde!
Danke für eure netten Kommentare. Freut uns, dass euch die Kindermagazine gefallen.
Das nächste Heft mit noch mehr Experimenten ist in Planung. Schaut einfach ab und zu auf unsere Homepage unter http://www.energiedienst.de/edi