Heiße Sommertage machen Lust aufs Baden und auf entspannte Spaziergänge an lauen Wochenendabenden. Der Hochrhein lädt dazu ein, die Freizeit und die wohlverdienten Ferien auch mal zuhause zu genießen.
Wir haben einige Ausflugstipps gesammelt für einen Sommertagstraum mit Grillen, Picknicken, Fahrradfahren, Sport und Camping, Wassersport, Natur und Tieren am Rhein.
Grillen
Wenn im heimischen Garten die Bratwurst auf dem Rost brutzelt und in den Stadtparks oder am Rheinufer die mobilen Grills ausgepackt werden, ist es soweit: Der Sommer ist da!
Grillplatz in Bad Säckingen
Der Grillplatz in Bad Säckingen liegt direkt am Rhein, zwischen der Zollanlage und dem Bootshaus. Im Halbschatten befinden sich zwei Tische mit je zwei Holzbänken und die Grillstelle. Perfekt für einen gemütlichen Sommertag am Rhein!
Anfahrt
Die Zufahrt ist für Autos gesperrt, aber mit dem Rad oder zu Fuß kein Problem.
Adresse
Aufeld
79713 Bad Säckingen
Deutschland
Liegewiese und Grillplatz am Hertener Loch
Die kleine Bucht am Rhein zwischen Rheinfelden und Wyhlen. Die Azubis von Energiedienst erneuerten die Sitzecken und die Grillanlage am Hertener Loch und bauten einen kleinen Steg über den Mattenbach.
Anfahrt
Von der B34 führt ein Weg runter zum Rheinufer ans Hertener Loch. Autos können in unmittelbarer Nähe parken.
Adresse
Am Rhein 3
79618 Rheinfelden (Baden) – Deutschland
Picknick
Die große Picknickdecke ausbreiten oder einfach so am Rheinufer den Feierabend genießen. Das klappt am besten hier:
Dreispitz in Albbruck
Nach der Arbeit nochmal ein bisschen raus: Zum Beispiel an den Strandabschnitt am Rheinufer in Albbruck. Direkt nebenan befindet sich das Gasthaus „Fischerhütte“.
Adresse
Schwaderlocherweg 11
79774 Albbruck
Deutschland
Liegewiese in Brennet
Die große Wiese liegt in Brennet zwischen Öflingen und Wallbach. Auch zwei Grillstellen können dort genutzt werden. Über einen Feldweg lässt sich die Bucht am Rhein problemlos erreichen.
Adresse
Wallbacher Straße
79664 Wehr
Deutschland
Sandbank in Schweizer Rheinfelden
Die Sandbank in Rheinfelden (Schweiz) ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche und Familien. Am flachen Ufer des Sandstrands kann man sich wunderbar die Füße abkühlen oder auf den hohen Treppenstufen die Abendsonne genießen. Oberhalb der Sandbank befindet sich auch eine große Liegewiese.
Adresse
Stadtpark Rheinfelden
4310 Rheinfelden
Schweiz
Strandbar in Bad Säckingen
Das Feierabend-Bier oder ein Cocktail lassen sich bei entspannter Atmosphäre an der Strandbar in Bad Säckingen schlürfen. Die Open-Air-Bar überzeugt mit bequemen Liegestühlen unmittelbar am Rheinufer.
Öffnungszeiten in den Sommermonaten
17.00 Uhr bis 22.00 Uhr unter der Woche
17.00 Uhr bis 23.00 Uhr am Wochenende
Adresse
Aufeld
79713 Bad Säckingen
Deutschland
Fahrrad und E-Bike
Fahrradfahren macht Spaß und bietet den entspannenden Ausgleich nach einer anstrengenden Arbeitswoche. Besonders schön ist die Strecke am Rhein entlang, die selbstverständlich auch abschnittsweise gefahren werden kann.
Rheinradweg von Waldshut nach Basel
Von Waldshut bis Basel führt der insgesamt etwa 70 Kilometer lange Radweg, der sich für Tourenradler und Familien gleichermaßen eignet.
Gestartet wird in Waldshut und bei Dogern radelt man am Stausee und am Kanal entlang bis zum Rhein. Weiter geht es über Albbruck und Luttingen bis nach Laufenburg. Der Uferradweg führt dann nach Bad Säckingen, über Schwörstadt, vorbei an Schloss Beuggen, über Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen, bis man schließlich im schweizerischen Basel ankommt.
Infos zur Strecke und zu Zwischenetappen gibt es im Internet.
E-Bike-Verleih bei den Stadtwerken Waldshut-Tiengen
Besonders entspannt radelt es sich mit dem E-Bike. Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen verleihen die Räder und den Rückenwind aus der Steckdose immer tageweise von April bis Oktober. Infos zu den Angeboten und Preisen finden Sie auf der Internetseite der Stadtwerke Waldshut.
Verleihstation Rhein-Camping Waldshut
Jahnweg 22
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland
Tel.: +49 7751 3152
Wasserkraftwerksbesichtigungen
Bei den öffentlichen und kostenlosen Führungen durch die Wasserkraftwerke am Hochrhein lernen Sie die Kraft des Rheins noch einmal ganz anders kennen. Besuchen Sie uns in Rheinfelden, Laufenburg und Wyhlen. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine Mail.Kontakt
Monika Kiefer
monika.kiefer@energiedienst.de
Tel.: +49 7623 92 2650Termine
für die öffentlichen und kostenfreien Führungen durch die Wasserkraftwerke Rheinfelden, Laufenburg und Wyhlen gibt es auf der Energiedienst-Website.
Sport und Camping
Bewegung tut gut! Vor allem an der frischen Luft. Die herrlichen Sommertemperaturen machen endlich Sport und Fitness im Freien möglich und das Wetter lässt das Übernachten unter dem Sternenhimmel zu.
Wiese Wasserkraftwerk Wyhlen
Die große Wiese direkt beim Wasserkraftwerk in Wyhlen bietet genug Platz für sportliche Aktivitäten: egal ob Volleyball, Badminton oder gymnastische Dehnübungen. Auch Jogger und Radfahrer nutzen die Strecke über das Stauwehr nach Kaiseraugst für ihre Touren.
Adresse
Am Wasserkraftwerk
79639 Grenzach-Wyhlen
Deutschland
Rhein-Camping mit Wohnmobilpark in Waldshut
Für einen Campingurlaub mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen muss es nicht immer Italien oder Spanien sein. Der Wohnmobilpark punktet mit exzellentem Service – natürlich auch für die regionalen Gäste. Mehr Infos zu den Angeboten und Preisen gibt es auf der Internetseite.
Öffnungszeiten
Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet täglich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Adresse
Rhein-Camping Waldshut
Jahnweg 22
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland
Naturzeltplatz in Murg
Abenteuer- und Lagerfeuerstimmung unterm Sternenhimmel: Das bietet der Naturzeltplatz von Hochrhein-Kanu Murg. Sogar Übernachtungen im Tipi oder Rundzelt sind auf Anfrage möglich. Weitere Infos finden Sie auf der Internetseite von Hochrhein Kanu.
Adresse
In der Au 6
79730 Murg
Deutschland
Natur und Tiere
Wer verbringt nicht gerne seine freien Abende mit einem Spaziergang entlang des ruhigen Altrheins? Wir empfehlen den Rundwanderweg im Naturschutzgebiet in Wyhlen, wo sich die Ergolz als Zufluss des Rheins noch ursprünglich zeigt.
Rundweg im Naturschutzgebiet Wyhlen
Im Naturschutzgebiet Wyhlen führt ein Rundweg Wanderer am Altrhein entlang auf die Schweizer Seite zur Ergolzmündung. Spaziergänger können auf der deutschen Seite seltene Wattvögel vom gut beschilderten Beobachtungsstand aus entdecken.
Energiedienst gestaltete den Rundweg zusammen mit dem Naturschutzbund des Landkreises Lörrach und dem Natur- und Vogelschutzverein Kaiseraugst. Die Rundwege in Rheinfelden, Laufenburg und Wyhlen und eine detaillierte Karte der Strecke mit verschiedenen Stationen finden Sie unter www.energiedienst.de.
Der Biber am Hochrhein
Lange Zeit waren die Biber am Rheinufer von der Bildfläche verschwunden. Aber zwischen Murg und Stadenhausen siedelten sie sich in den letzten Jahren wieder an.
Die Energiedienst-Mitarbeiter nehmen bei der Uferpflege auf die kleinen Nager Rücksicht und pflanzen beispielsweise Weiden für ihn als Nahrung an. Zudem sorgen sie mit sogenannten Biberrampen vor den Kraftwerken dafür, dass sich die Biber entlang des Rheins frei bewegen können.
Mehr über die Tierarten am Hochrhein können Sie auf unserer Ökologieseite erfahren.
Wassersport
Tolle Angebote für Wasserratten und Action-Begeisterte finden sich nicht nur am Rheinufer, sondern natürlich auch auf dem Wasser.
Kajak- und Kanutour bei Hochrhein-Kanu in Murg
Hochrhein-Kanu bietet Touren für Schnupperpaddler ebenso wie Halbtages- und Tagestouren und mehrtägige Kanuwanderungen. Das Angebot reicht von Kajak über Kanu bis Kanadier. Mehr Infos finden Sie auf der Internetseite von Hochrhein Kanu.
Adresse
Ansprechpartner: Walter Denz
In der Au 6
79730 Murg
Deutschland
Ruderclubs in der Region
Kraft und Ausdauer lassen sich bei den Ruderclubs in der Region trainieren:
Ruderclub Rheinfelden 1921 e. V.
Ruderclub Grenzach
Ruderclub Bad Säckingen e. V.
Der Ruderclub Rheinfelden bietet zum Beispiel Regatten, Fitnessrudern und Wanderruderwochenenden.
Adresse
Ruderclub Rheinfelden e.V. – Bootshaus
Warmbacherstraße 37
79618 Rheinfelden
Deutschland
Segeln bei den Hochrheinseglern in Schwörstadt
Jeden Sommer bieten die Hochrheinsegler in Schwörstadt Kurse für Segelbegeisterte an. Anmelden sollten sich die Neuzugänge am besten schon im Winter des Vorjahres.
Alle Angebote finden Sie auf der Internetseite der Hochrheinsegler.
Adresse
Rheinbadstraße 22
79739 Schwörstadt
Deutschland
Drachenbootfahren beim Wassersportverein Schwörstadt
Beim WSV „Rheinstrom“ Schwörstadt kommt jeder Wasser-Fan auf seine Kosten: Ob im Kanu oder im Drachenboot, beim Outrigger- oder Wanderfahren, beim Stand Up Paddling oder mit dem Seekajak.
Alle Angebote finden Sie auf der Internetseite des Wassersportvereins Schwörstadt.
Die Energiedienst-Mannschaft belegte im letzten Jahr den zweiten Platz beim großen Drachenbootrennen der „Rheinstromtage“. Mehr dazu gibt es auch im Blogbeitrag: Im selben Boot: Energiedienst flitzt aufs Treppchen.
Adresse
Eisenbahnstraße 5
79739 Schwörstadt
Deutschland
Aloha SUP am Hochrhein
Mit dem Stechpaddel ins Wasser und los geht es. Die Trendsportart Stand-Up-Paddling vereint Ganzkörper-Training, Koordination und Entspannung: Ideal für alle Wasserfans, die gerne Neues ausprobieren.
Infos zu den Kursen gibt aus unter www.sup-hochrhein.de.
Kontakt
Dunja Trunzer
kontakt@sup-hochrhein.de
Tel.: +49 1623885106
Schifffahrt in Laufenburg
Bei den verschiedenen Themenfahrten der Rheinschifffahrt Laufenburg ist für jeden etwas dabei: Spaghetti-, Torten- oder Schleusenfahrten.
Adresse
Tourist-Info Laufenburg
Laufenplatz
5080 Laufenburg
Schweiz
Weitere Schifffahrten auf dem Rhein
Trompeter-Schiff von Bad Säckingen nach Schwörstadt: http://www.trompeter-schiff.de/
Schifffahrt Laufenburg Deutschland: http://www.juergenschroff.de
Schwimmen im Rhein
Das Basler Rheinschwimmen ist seit etlichen Jahren ein bekanntes Groß-Event am Rheinknie und lebendige Tradition in der Region. Im August starten die Schwimmer an mehreren Terminen. In diesem Rahmen werden sie auf einer ausgewählten Strecke professionell betreut.
Außerhalb der Veranstaltung birgt das Schwimmen im Rhein aber selbst für geübte Schwimmer große Gefahren. Schiffe und unberechenbare Strömungen werden oft leichtfertig unterschätzt. Auch im Bereich von Wasserkraftwerken ist das Baden absolut tabu. Es ist also höchste Vorsicht geboten bei der Suche nach einer geeigneten Badestelle. Wir empfehlen daher die nahegelegenen Naturbäder als sichere Alternative.
Naturbad Murg
Das Naturerlebnisbad MuRheNa überzeugt mit seiner biologischen Wasserreinigung ganz ohne Zusätze von chemischen Stoffen. Sprungfelsen und Wellenrutsche garantieren Familien und Naturfreunden den sommerlichen Badespaß.
Öffnungszeiten 2018
04.06. bis 26.08.: 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr
27.08. bis zum Saisonende: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Mehr Infos und Preise gibt es unter www.murg.de
Adresse
Am Freibad 1
79730 Murg
Deutschland
Naturbad Riehen
Erholung in naturbelassener Umgebung und Freizeitspaß zeichnen das Naturbad Riehen aus. Besondere Angebote sind das Nachtbaden im bunten Lichtermeer und die Wassergymnastik „Aqua-Rhythm“.
Öffnungszeiten 2018
16.06. bis 19.08.: 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr
20.08. bis 16.09.: 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Mehr Infos und Preise gibt es unter http://www.naturbadriehen.ch/
Adresse
Weilstraße 69
4125 Riehen
Schweiz
Jetzt sind Sie gefragt: Wo verbringen Sie Ihren Sommer am Hochrhein? Schreiben Sie Ihren Tipp als Kommentar!

Tamara Übelin ist Referentin für Digitale Kommunikation bei Energiedienst: „Internet und Intranet, Mitarbeiterinterviews, Blogbeiträge und Social Media: Für mich ist die Unternehmenskommunikation ein unglaublich abwechslungsreiches Arbeitsfeld und jeder Tag bringt neue Herausforderungen.“
Wow, das sind eine Menge tolle Angebote, auch einige dabei, die ich noch nicht gekannt habe. Für mich aus Hinzugezogene in der Region super, dass Ihr die Infos kommuniziert!
Beim nächsten Blogbeitrag dürft Ihr auch gern den Wassersportverein Schwörstadt erwähnen – wir haben super Erfahrungen mit dem Verein gemacht. Dort gibt es neben Drachenboot auch Angebote wie Stand-Up-Paddeling, Kanu oder Outrigger.
Hallo Anonymous,
vielen Dank für dein tolles Feedback und deinen Hinweis auf den Wassersportverein Schwörstadt! Ich habe oben im Beitrag noch einige Infos dazu ergänzt.
Viele Grüße
Tamara
Ich liebe Fahrrad fahren. Auch im Herbst, ist mir egal. Dieser Radweg von Waldshut bis Basel hört sich super an. Ich werde mir die Webseite mit weiteren Infos auf jeden Fall anschauen. Danke für die tolle Idee.
Hallo Sarah,
danke für deine tolle Rückmeldung! Am Hochrhein und in der ganzen Region im Südschwarzwald haben wir ja wunderbare Möglichkeiten und Routen, um mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Auf unseren Seiten haben wir auch noch weitere Ausflugtipps gesammelt:
https://www.naturenergie.de/2020/suedbaden-statt-suedsee/
Schau doch mal rein! :)
Viele Grüße
Tamara