Was war zuerst da: Das E-Auto oder der Benziner?
Als der deutsche Erfinder Carl Benz am 29. Januar 1886 auf dem Patentamt seinen „Motorwagen Nummer 1“ anmeldete, war ihm mit Sicherheit bewusst, dass er nicht der Erste war....
mehr lesenAls der deutsche Erfinder Carl Benz am 29. Januar 1886 auf dem Patentamt seinen „Motorwagen Nummer 1“ anmeldete, war ihm mit Sicherheit bewusst, dass er nicht der Erste war....
mehr lesenDr. Gereon Uerz beleuchtet im Interview die Zukunft der Mobilität: Wann heben Autos ab? Ist das eigene Fahrzeug ein Auslaufmodell? Und bekommen wir die Zukunft, die wir uns...
mehr lesenWelchen Weihnachtsmarkt steuern wir in diesem Jahr an? Mein Mann Alex und ich sind uns einig: Kopenhagen. Lichterglanz und Weihnachtsstimmung im zweitältesten Freizeitpark der...
mehr lesenWenn der Kundendienstmeister im Turbo umweltschonend durch Lörrach düst, fliegen die Köpfe der Passanten. Das grün-weiße Lastenrad des ED Netze Mitarbeiters bietet noch mehr:...
mehr lesenAutonom fahrende Elektromobile sollen die Transportmittel der Zukunft sein, hört und liest man überall. Die Zukunft selbst mal auszuprobieren, wäre schön. Und ja, in...
mehr lesenDer Elektromotor ist neben dem Akku das Herzstück eines E-Autos. Damit wird die elektrische Energie in Bewegung umgesetzt. Das soll sich natürlich möglichst verlustfrei...
mehr lesen"Energiedienst bloggt: Weil wir mit Ihnen gemeinsam über unser regionales und ökologisches Engagement diskutieren möchten. Transparent und direkt."
Alexander Lennemann
Aktuelle Kommentare