Wie funktioniert eine Brennstoffzelle?
Wasserstoffautos gelten als eine der vielversprechendsten Lösungen für eine grüne Verkehrswende. Wir erklären die Technik in Brennstoffzellenautos und beleuchten ihre Vor- und Nachteile.
Wasserstoffautos gelten als eine der vielversprechendsten Lösungen für eine grüne Verkehrswende. Wir erklären die Technik in Brennstoffzellenautos und beleuchten ihre Vor- und Nachteile.
Das Angebot an E-Bikes wächst ständig. Damit Du den Überblick behältst, helfen wir Dir bei der Entscheidung, welches E-Bike Dich in Zukunft begleitet.
Die Batterie ist nur eine Option der klimafreundlichen Mobilität. Die wasserstoffbetriebene Brennstoffzelle die andere. Doch gegen die Förderung des Batteriefahrzeugs tut sie...
Wer bis 2025 ein E-Auto kauft, kann den Umweltbonus kassieren. Wie hoch sind die beim Autogipfel 2019 vereinbarten Zuschüsse? Nils Hoesch ist Spezialist für Elektromobilität bei Energiedienst und erklärt’s mir bei einer Fahrt im Renault ZOE.
Wer möglichst viel des Stroms aus seiner Photovoltaik-Anlage nutzen will, denkt über einen eigenen Solarstromspeicher nach. Lohnt sich das? Die Antwort lautet: Kommt darauf an.
Wie werden wir alle in Zukunft mobil sein? Und das umweltfreundlich? Ein Besuch der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (IAA) zeigt: Elektromobilität ist aus ihrer Nische getreten.
"Energiedienst bloggt: Weil wir mit Ihnen gemeinsam über unser regionales und ökologisches Engagement diskutieren möchten. Transparent und direkt."
Aktuelle Kommentare