„Burglind“ – Eine Großstörung hält uns in Atem
Es ist Mittwoch, 3. Januar 2018. „Burglind“ soll uns heute erwarten, ein mit der violetten und damit höchsten Unwetterwarnstufe klassifiziertes Sturmtief, das nur kurzfristig...
Es ist Mittwoch, 3. Januar 2018. „Burglind“ soll uns heute erwarten, ein mit der violetten und damit höchsten Unwetterwarnstufe klassifiziertes Sturmtief, das nur kurzfristig...
In regelmäßigen Abständen stellen wir Energiedienst-Mitarbeiter vor. Fünf gleiche Fragen, fünf unterschiedliche Antworten. Quer durch unsere Standorte, Bereiche und...
Nicht nur ein Container – nein, ein funktionaler und kompakter Standort soll es sein. Seit Oktober ist die Energiedienst-Gruppe im Dreiländereck mit dem neuen technischen...
„Wenn das Kabel oben ist, sind wir noch lange nicht fertig“, sagt Leo Gerspacher, Teamleiter Hochspannungsanlagen und Sekundärtechnik bei ED Netze. 30 Meter über ihm auf Mast...
Unsere Auszubildende Jennie Bäumle und unsere Praktikantin Tamara Übelin haben Andreas Merk, Teamleiter Betrieb Anlagen West (NHW Anlagen) interviewt, der seit 1986 bei Energiedienst arbeitet.
Die Blockchain-Technologie fasziniert bereits seit einigen Jahren die Finanzbranche. Doch die Basistechnologie eignet sich auch den Strommarkt. Was steckt dahinter? Kann Blockchain die Energiewende beflügeln?
"Energiedienst bloggt: Weil wir mit Ihnen gemeinsam über unser regionales und ökologisches Engagement diskutieren möchten. Transparent und direkt."
Aktuelle Kommentare