Wie funktioniert eine Brennstoffzelle?
Wasserstoffautos gelten als eine der vielversprechendsten Lösungen für eine grüne Verkehrswende. Wir erklären die Technik in Brennstoffzellenautos und beleuchten ihre Vor- und Nachteile.
mehr lesenWasserstoffautos gelten als eine der vielversprechendsten Lösungen für eine grüne Verkehrswende. Wir erklären die Technik in Brennstoffzellenautos und beleuchten ihre Vor- und Nachteile.
mehr lesenDie Batterie ist nur eine Option der klimafreundlichen Mobilität. Die wasserstoffbetriebene Brennstoffzelle die andere. Doch gegen die Förderung des Batteriefahrzeugs tut sie...
mehr lesenSeit 2019 betreibt Energiedienst die Wasserstoffanlage Wyhlen am Hochrhein. Nun soll das „Reallabor H2-Wyhlen“ den durch Elektrolyse gewonnenen Wasserstoff wirtschaftlich machen.
mehr lesenSektorenkopplung ist das beste Konzept, um die Energiewende und damit 100 Prozent erneuerbare Energien zu erreichen. Energiedienst ist dabei Vorreiter mit Abwärmenutzung und Power-to-Gas.
mehr lesenIm Interview verrät Diplom-Ingenieur Peter Oehler, wie die Kandertalbahn reaktiviert werden kann, wie die ganze Region davon profitiert und welche Rolle Wasserstoff dabei...
mehr lesenEin Auto, das von Wasserstoff (H2) angetrieben wird, unterscheidet sich äußerlich auf den ersten Blick nicht wesentlich von anderen Autos und E-Autos. Dabei hat es klare...
mehr lesen"Energiedienst bloggt: Weil wir mit Ihnen gemeinsam über unser regionales und ökologisches Engagement diskutieren möchten. Transparent und direkt."
Aktuelle Kommentare