Diät für Stromfresser und Zutrittsverbot für Langfinger
Der Sommer ist da, sie sind urlaubsreif. Also Koffer packen und ab geht die Post. Doch kaum sind sie aus dem Haus, beschleicht sie ein ungutes Gefühl. Der Herd ist aus, das haben sie zuletzt noch einmal kontrolliert.
Doch was ist mit all den anderen Geräten? Und hält das Zusatzschloss an der Eingangstüre Einbrechern tatsächlich stand. Am besten nicht darüber nachdenken, sonst ist der Urlaub schon versaut, bevor er beginnt. Man kann ja eh nichts daran ändern.
Doch, man kann! Schon wer nur wenige Ratschläge befolgt, wird die wohlverdienten Ferien besser genießen. Nehmen wir den Stromverbrauch: Verordnen Sie ihren Geräten Abstinenz. Denn während Sie am Strand liegen und dösen, dreht sich der Stromzähler zu Hause munter weiter. Gönnen Sie ihm eine Verschnaufpause!
Urlaub – auch für den Stromzähler
Wer unnötige Stromverbraucher vom Netz trennt, schont die Umwelt und bessert die Urlaubskasse auf.
Als erstes geht es dem Kühlschrank an den Kragen: Ausmisten und die restlichen Lebensmittel vor Reiseantritt verbrauchen. Dann kann das Gerät bei längerer Abwesenheit auch ausgeschaltet werden. Bei dieser Gelegenheit kann auch das Gefrierfach wieder einmal abgetaut werden. Dann benötigt der Kühlschrank bei Wiederinbetriebnahme nach dem Urlaub weniger Strom. Die Kühlschranktüre lassen Sie einen Spalt offen, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Die Öl- und Gasheizung benötigt ebenfalls Strom. Wenn keine Frostgefahr besteht, kann sie bedenkenlos abgestellt werden. Die meisten modernen Heizanlagen sind mit Sommer- und Ferienschaltungen ausgestattet. Sommerschaltungen sichern die Warmwasserversorgung, schalten aber Heizung und Heizungspumpe aus. Ein Blick in die Betriebsanleitung hilft weiter.
Trennen sie Geräte im Stand-by-Betrieb vom Stromnetz. Gönnen Sie Fernsehern, DVD-Playern und Computern eine Auszeit. Vergessen Sie dabei stromhungrige Peripheriegeräte wie Bildschirme und Drucker nicht. Verwenden Sie Steckdosenleisten mit Schalter, dann minimieren Sie den Stand-by-Verbrauch das ganze Jahr über.
Eventuell kann auch der DSL-Router vom Netz. Doch Vorsicht, viele Alarmanlagen und Überwachungskameras benötigen eine Verbindung zum Internet. Gerade während der Urlaubszeit wäre es kontraproduktiv, diese in ihrer Funktionsfähigkeit einzuschränken.
Nicht ständig aufgeladen werden müssen hingegen schnurlose Telefone und elektrische Zahnbürsten. Auch Kaffeevollautomaten gehen meist sehr verschwenderisch mit der Energie um, insbesondere Modelle mit Heizplatten zum Tassenwärmen. Auch bei Elektroboilern lässt sich sparen, allerdings bei größeren Boilern erst bei einer mehrtägigen Reise.
Notieren Sie vor und nach dem Urlaub den Zählerstand, so können sie Ihre Energieersparnis kontrollieren. Vergessen Sie vor der Abfahrt den Kontrollgang durch das Haus nicht. Sind auch wirklich alle Leuchten ausgeschaltet?
Keine Chance für Langfinger
Ferienzeit ist Hochsaison für Einbrecher. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Haus stets bewohnt aussieht.
Bitten Sie einen Nachbarn, täglich Ihren Briefkasten zu leeren. Vielleicht ist der auch bereit, regelmäßig die Rollläden zu öffnen und zu schließen und die Mülltonnen rein und raus zu stellen. Bei längerer Abwesenheit mäht er eventuell zudem den Rasen. Elektrische Rollläden können über Zeitschaltuhren gesteuert werden.
Zeitschaltuhren und Sensoren leisten auch bei der Steuerung der Beleuchtung wertvolle Hilfe. Nichts schreckt dunkle Gestalten mehr als Licht. Vielleicht lassen Sie auch hin und wieder das Radio spielen. Zeitschaltuhren mit Zufallsfunktion eignen sich dafür besonders gut.
Verraten Sie Ihre Abwesenheit weder in sozialen Medien noch auf dem Anrufbeantworter.
Denken Sie auch an die Kofferanhänger und verdecken Sie Ihre Adresse. Besonders wertvolle Gegenstände gehören für diese Zeit in ein Bankschließfach. Bewahren Sie eine Sicherheitskopie wichtiger Computerdaten an einem sicheren Ort auf und vergessen Sie nicht, Ihre Festplatten zu sichern.
Geräte wie TV-Simulatoren und elektronische Wachhunde können für zusätzliche Abschreckung sorgen. Generell sollte Ihr Haus eine vernünftige mechanische Grundsicherung aufweisen. Einbruchsichere Fenster und Türen stehen dabei an erster Stelle. Eine Alarmanlage kann die Sicherheit zusätzlich erhöhen.
Wer diese Tipps befolgt, kann entspannter in den Urlaub fahren. Am besten lassen Sie Ihr Handy zu Hause, dann klappt das auch mit der Erholung. Genießen Sie die schönste Zeit im Jahr und tanken Sie neue Energie.

Diplom-Physiker Ingo Fleuchaus macht mit seiner PR-Agentur textdirekt seit mehr als zehn Jahren Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kunden aus der Energiebranche. Die Schwerpunkte bilden Themen aus den Bereichen Energieversorgung, Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Forschung.
http://www.textdirekt.de